Ausstellung »Die Vertreibung der Kärntner Slowenen 1942« /«Pregon koroških Slovencev 1942«

Autorin: Brigitte Entner, Slovenski znanstveni inštitut / Slowenisches wissenschaftliches Institut, Mikschallee 4, Klagenfurt/Celovec

Im Gedenkjahr 2012 entstand diese Wanderausstellung. Sie bietet einen historischen Bogen von den ersten Überlegungen zur Deportation slowenischsprechender Kärntner in den 1930er Jahren bis zur Erinnerungskultur der jüngeren Vergangenheit. Das Kernstück der Ausstellung bilden jene 25 Fotografien, die der Pressefotograf Hans Zuber im April 1942 von den im Klagenfurter Sammellager internierten Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern gemacht hatte. Der überwiegende Teil der fotografierten Personen konnte mit Hilfe von Zeitzeugen identifiziert und bennant und deren Verfolgungsgeschichte in der Ausstellung erzählt werden. Umrahmt wird dieser zentrale Teil durch Dokumente und weiteres Bildmaterial sowie prägnante Erklärungen zu den Themen Vorbereitung und Ablauf der »K-Aktion«, Alltag in den Lagern, Widerstand in Kärnten als Reaktion, verspätete Heimkehr und (unzureichende) Entschädigungsmaßnahmen, Prozess gegen Major Maier-Kaibitsch, einen der Hauptverantwortlichen, sowie Erinnerungskultur(en).

Die Ausstellung besteht aus 23 Roll-ups (1 m x 2 m), die flexibel aufgestellt werden können.

Bis 2018 wurde die Ausstellung 26 Mal im In- und Ausland gezeigt, u.a. in Slowenien (Muzej narodne osvobotive, Maribor [Museum des nationalen Befreiungskampfes, Marburg], Muzej novejše zgodovine Slovenije, Ljubljana [Museum für Zeitgeschichte Sloweniens, Laibach] und Raziskovalna postaja Prekmurje ZRC SAZU, Tišina [Außenstelle der Akademie der Wissenschaften Slowenien, Tišina]), in Italien (Freie Universität Bozen in Brixen/Bressanone/Persenon und Urania Meran/Merano) sowie in Österreich in Wien (u.a. im Parlament und an der Universität Wien), in Graz, im Burgenland und an zahlreichen Orten und Bildungseinrichtungen in Kärnten.

Bei Interesse an der Wanderausstellung kontaktieren Sie bitte: b.entner(at)szi.at